top of page
AutorenbildClaudia

Zornesfalte tapen: So erzielst du die besten und schnellsten Ergebnisse

Wachst Du manchmal morgens auf und fragst Dich, warum Deine Zornesfalte auf einmal so ausgeprägt ist? Das kann daran liegen, dass Deine Mimik auch in der Nacht aktiv ist, weil wir im Schlaf träumen und Emotionen verarbeiten. Doch es gibt ein wunderbares Hilfsmittel, das Dir hilft, auch nachts Deine Mimik zu reduzieren: Tapen. In diesem Artikel erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine Stirn gegen Zornesfalten tapen kannst und so die Spannung in Deinem Gesicht reduzierst.


Inhalt


Definition und Bedeutung der Zornesfalte


Die Zornesfalte bildet sich zwischen Deinen Augenbrauen. Immer dann, wenn Du Deine Augenbrauen zusammenziehst – z. B. durch Stirnrunzeln, Nachdenken oder beim Ausdrücken von negativen Emotionen wie Ärger und Stress wird diese Faltenbildung gefördert. Daher der Name „Zornesfalte“.

Zornesfalte tapen 02

Ursachen für die Entstehung der Zornesfalte können folgende sein:


  1. Deine Mimik: Bei der Zornesfalte handelt es sich um eine mimische Falte, das heißt, sie entsteht durch unsere Gesichtsbewegungen. Immer dann, wenn Du Deine Stirn runzelst oder Deine Augen zusammenkneifst, wird die Muskulatur belastet. Das kann auch im Schlaf passieren, da unsere Mimik auch nachts aktiv ist.

  2. Stress und Anspannung: Stress führt oft dazu, dass Du unbewusst die Stirn runzelst, wodurch die Muskeln angespannt sind und sich die Zornesfalte mit der Zeit verstärkt.

  3. Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verliert Deine Haut an Elastizität, da Kollagen und Elastin abgebaut werden. Dadurch wird die Haut dünner und regeneriert sich langsamer, wodurch sich mimische Falten leichter bilden können.

  4. Äußere Einflüsse: Auch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung und Rauchen beeinflussen die Haut. Diese Faktoren beschleunigen die Hautalterung und den Abbau von Kollagen und Elastin, was die Faltenbildung begünstigt.





Zornesfalte kontrollieren durch Tapen: Warum das die Lösung ist


Nun weißt Du, woher Deine Zornesfalte kommen kann. Dieses Wissen hilft Dir, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Spüre tagsüber immer wieder bewusst in Deine Stirn und fühle, wie sie sich anfühlt. Wenn Du Spannung spürst, atme tief durch und entspanne Deine Stirn. Du kannst auch den „Gurken-Trick“ ausprobieren: Schneide eine dünne Gurkenscheibe ab und lege sie zwischen Deine Augenbrauen. Wenn die Gurke sich bewegt, bedeutet das, dass Du Deine Stirn zu sehr runzelst – ein Zeichen, dass Du loslassen darfst 😊. Häufig passiert dies auch, wenn man ins Licht schaut, da wir dabei oft die Augen zusammenkneifen und die Stirn runzeln.

Es gibt aber auch Momente, in denen Du Deine Mimik nicht kontrollieren kannst, z. B. wenn Du schläfst. Durch das Verarbeiten von Gedanken ist die Mimik auch nachts aktiv. Um dies zu verhindern, kannst Du ein Tape in der Nacht auf die Stirn kleben. Wie das funktioniert, erfährst Du jetzt.


Zornesfalte tapen 01

Zornesfalte tapen: Warum das die Lösung ist


Das nächtliche Taping ist eine sanfte, nicht-invasive Methode, um die Mimik nachts zu beruhigen. Dadurch entspannen sich die Gesichtsmuskeln, und das Hautbild verbessert sich. Tapen in der Nacht wirkt auf unterschiedlichen Ebenen:


  1. Muskelentspannung und Faltenreduktion: Wenn Du das Tape aufbringst, wird die Haut sanft straff gehalten, sodass die Muskulatur in diesem Bereich entspannt bleibt. So verhinderst Du, dass sich die Muskeln ständig zusammenziehen und tiefe Falten entstehen.

  2. Förderung der Durchblutung und Regeneration: Das Tapen fördert die Durchblutung der Haut, was die Versorgung der Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen unterstützt. Dadurch verbessert sich die Hautqualität, und die Hautregeneration wird gefördert.

  3. Natürliche Alternative zu Botox: Im Gegensatz zu Botox, das die Muskeln lähmt, wirkt das Taping auf natürliche Weise und ermöglicht eine sanfte Faltenreduktion ohne Schmerzen und Risiken.

  4. Einfach und kostengünstig: Alles, was Du für das Tapen benötigst, sind saubere Hände, ein gereinigtes Gesicht und ein Tape, das Du kostengünstig in Drogeriemärkten oder online erhältst. Achte jedoch auf die Qualität des Tapes, um allergische Reaktionen zu vermeiden.

  5. Langfristige Routine: Für langfristige Ergebnisse solltest Du das Tape regelmäßig anwenden. Schon bald wirst Du feststellen, dass sich Deine Falten reduzieren und Dein Hautbild sich verbessert.


Zornesfalte tapen: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Jetzt erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine Zornesfalte tapen kannst. Außerdem verlinke ich Dir zwei Videos, die den Ablauf veranschaulichen und Dich durch die Routine führen.



  1. Hände waschen und Gesicht reinigen: Wasche Deine Hände und Dein Gesicht gründlich, dann trockne es vorsichtig ab.

  2. Tape zuschneiden: Du benötigst eine Schere und das Tape. Schneide das Tape auf die passende Länge von etwa dem äußeren Drittel der Augenbraue bis zur Mitte. Drittle das Tape und runde die Ecken ab.

  3. Anker setzen: Reiße zuerst einen ca. 1 cm langen Anker ab und klebe ihn auf das äußere Drittel Deiner Augenbraue. Überprüfe, ob das Tape gut sitzt.

  4. Tape aufbringen: Ziehe den Rest des Tapes ab und klebe es entspannt in die Mitte der Augenbraue. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite.

  5. Aktivieren: Streiche das Tape gut nach oben, um es zu aktivieren. Diese Applikation ist ideal für die Nacht.

    Zornesfalte tapen 004

Wann und wie oft sollte man tapen? Und wann sind Ergebnisse sichtbar?


Am besten wendest Du das Tape über Nacht an, damit es ungestört mehrere Stunden wirken und die Haut in einer straffen, entspannten Position halten kann, was die Bildung neuer Falten minimiert und bestehende Falten reduziert. Für langfristige Ergebnisse ist es ratsam, das Tapen etwa 3–4-mal pro Woche zu wiederholen. So gewöhnen sich die Haut und die Muskeln an die entspannte Haltung, und die Faltenbildung wird reduziert.


Nachhaltige Ergebnisse erzielst Du dann, wenn Du ca. 4 - 6 Wochen getapt hast.


Viel Freude beim Tapen. Wenn du noch Fragen haben solltest, dann melde dich sehr gerne bei mir.


Alles Liebe

Deine Claudia






36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page