Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du morgens manchmal mit neuen Falten aufwachst, die am Abend zuvor noch nicht da waren? Während wir schlafen, regeneriert sich unser Gesicht und unser Körper, aber es ist auch die Zeit, in der unser Gesicht durch bestimmte Schlafpositionen belastet wird – das kann zur Entstehung von Schlaffalten führen.
Inhalte
So entstehen Schlaffalten
Im Schlaf drückt das Gewicht des Kopfes auf das Gesicht, besonders wenn Du auf der Seite oder dem Bauch schläfst. Dieser Druck verursacht kleine Falten und Fältchen, die sich mit der Zeit vertiefen können. Interessanterweise können diese Falten auch zu Asymmetrien im Gesicht führen, da eine Seite oft stärker belastet wird als die andere.
Aber wie genau führt die Schlafposition zu diesen Falten? Wenn Dein Gesicht gegen das Kissen gedrückt wird, entstehen Druckpunkte, die die Haut zusammenschieben und die Kollagenstruktur schwächen. Mit der Zeit verliert die Haut ihre Elastizität und Spannkraft, wodurch dauerhafte Linien und Falten entstehen. Besonders problematisch ist dies, weil wir im Schlaf viele Stunden in derselben Position verbringen, was den Effekt verstärkt.

Hinzu kommt, dass das Gesicht während des Schlafs nicht gleichmäßig belastet wird. Das führt dazu, dass eine Seite des Gesichts oft stärker von Falten betroffen ist, was langfristig zu Asymmetrien führen kann. Diese kleinen, aber beständigen Veränderungen können das Gesicht älter erscheinen lassen und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
Es gibt effektive Strategien, um Schlaffalten vorzubeugen und zu behandeln, die Du in diesem Artikel kennenlernst. Von der Wahl des richtigen Schlafkissens über Gesichtsyoga bis hin zu speziellen Hautpflegeprodukten kannst Du Dich im Schlaf unterstützen.
Schlaffalten und Schlafposition: Wie alles zusammenhängt
Deine Schlafposition ist entscheidend für die Entstehung von Schlaffalten. Schlafen auf der Seite oder auf dem Bauch kann Druck auf Dein Gesicht ausüben und Falten verursachen. Wenn Du auf der Seite schläfst, drückt Dein Gesicht gegen das Kissen, was zu Falten an Wangen und Kinn führen kann. Diese Druckstellen können die Haut zusammendrücken und die Kollagenstruktur beschädigen, wodurch feine Linien und tiefe Falten entstehen.
Bauchschläfer erleben einen ähnlichen Effekt. Wenn Du auf dem Bauch schläfst, wird Dein Gesicht oft in das Kissen gedrückt, was Falten auf der Stirn und im Nasenbereich verursachen kann. Diese Position kann auch zu einer Dehnung der Haut führen, da Dein Gesicht gegen die Schwerkraft gedrückt wird.
Rückenschläfer hingegen profitieren von einer gleichmäßigeren Verteilung des Drucks auf ihr Gesicht. Diese Position minimiert den direkten Druck auf die Haut und kann dazu beitragen, das Auftreten von Schlaffalten zu reduzieren. Das Schlafen auf dem Rücken wird oft als die beste Position zur Vermeidung von Schlaffalten empfohlen, da das Gesicht frei von jeglichem Druck bleibt.

Ein weiteres Problem bei ungünstigen Schlafpositionen ist die ungleichmäßige Belastung der Gesichtshaut, die zu Asymmetrien führen kann. Beispielsweise kann die Seite Deines Gesichts, die häufiger auf dem Kissen liegt, schneller altern und mehr Falten entwickeln als die andere Seite. Diese kleinen Asymmetrien können im Laufe der Zeit deutlicher werden und das gesamte Erscheinungsbild beeinflussen.
Weitere Tipps zur Verbesserung Deiner Schlafposition:
Vermeide das Schlafen auf dem Bauch: Versuche bewusst, das Schlafen auf dem Bauch zu vermeiden. Es kann hilfreich sein, ein Kissen unter Deine Knie zu legen, um Dich daran zu hindern, auf den Bauch zu rollen.
Kissenarrangement: Lege ein Kissen neben Dich, um die Seitenlage zu reduzieren. Ein Kissen an Deinem Rücken kann auch verhindern, dass Du auf den Bauch rollst.
Spezielle Kopfkissen: Investiere in ein spezielles Kopfkissen, das Deine Kopf- und Nackenhaltung unterstützt und den Druck auf Dein Gesicht minimiert.
Welche Falten entstehen im Schlaf?
Seitenschläfer entwickeln oft Falten an den Wangen und am Kinn, während Bauchschläfer Falten auf der Stirn und im Nasenbereich bemerken können. Diese Falten können sich mit der Zeit vertiefen, da Du immer wieder denselben Druck auf dieselben Stellen ausübst. Besonders betroffen sind Krähenfüße, Nasolabialfalten, Marionettenfalten und Falten am Dekolleté.

Face Yoga gegen Schlaffalten
Gesichtsyoga kann Dich dabei unterstützen, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Durch regelmäßige Übungen kannst Du die Haut straffen und Schlaffalten reduzieren.
Um diese Falten zu vermeiden, ist es am effektivsten, wenn Du Dir angewöhnst, auf dem Rücken zu schlafen. Solltest Du Dich nachts doch immer wieder auf die Seite oder den Bauch drehen, kann Dir folgende Face-Yoga-Routine dabei helfen, Schlaffalten zu reduzieren. Die nachfolgende Massage eignet sich für den Morgen. Du kannst sie jeden Tag nach dem Aufwachen praktizieren. Am besten machst Du jede Übung dreimal für ca. 20–30 Sekunden.
Hautpflege für die Nacht
Bei der Nachtpflege kannst Du einige Punkte beachten, um Schlaffalten zu minimieren und die Haut optimal zu regenerieren. Deine Haut ist während des Schlafs besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe, da sie sich in der Nacht erneuert. Eine gute Nachtpflege sollte Feuchtigkeit spenden, die Hautbarriere stärken, Anti-Aging-Wirkstoffe enthalten und auf Deinen Hauttyp abgestimmt sein.
Da die Haut über Nacht Wasser verliert, solltest Du sie gut mit Feuchtigkeit versorgen. Geeignete Inhaltsstoffe sind:
Hyaluronsäure (bindet Wasser in der Haut und polstert sie auf)
Glycerin & Aloe Vera (spenden intensive Feuchtigkeit)
Squalan oder Jojobaöl (schützen vor Austrocknung, ohne die Poren zu verstopfen)
Um die Haut zu schützen und zu reparieren, kannst du auf folgende Inhaltsstoffe zurückgreifen:
Ceramide (bauen die Hautbarriere auf und verhindern Feuchtigkeitsverlust)
Panthenol (Vitamin B5) (beruhigt die Haut und fördert die Regeneration)
Niacinamid (Vitamin B3) (stärkt die Haut, gleicht den Hautton aus)
Als Anti-Aging-Wirkstoffe gelten folgende Inhaltsstoffe:
Retinol (Vitamin A) (fördert Kollagenbildung, reduziert feine Linien)
Peptide (regen die Hauterneuerung an und straffen die Haut)
Vitamin C (Antioxidantien) (schützt vor freien Radikalen, unterstützt Kollagenaufbau)
Um deine Skincare-Routine in der Nacht zu optimieren, empfiehlt es sich folgende Schritte anzuwenden:
Reinigung (sanfter Reiniger, keine aggressive Seife)
Toner / Gesichtswasser (Feuchtigkeitsspender, z. B. Rosenwasser)
Serum (z. B. Hyaluronsäure oder Niacinamid)
Nachtcreme oder Gesichtsöl (versiegelt die Feuchtigkeit)
Die richtige Ernährung gegen Schlaffalten
Die richtige Ernährung hilft Dir, Schlaffalten vorzubeugen. Achte auf ausreichend Hydration gleich am Morgen, denn gut durchfeuchtete Haut bleibt elastischer und neigt weniger zu Knitterfalten. Du solltest täglich mindestens 2–3 Liter Wasser trinken und auf feuchtigkeitsspendende Tees wie Grün- oder Rooibostee setzen. Omega-3-Fettsäuren aus Lachs, Avocado, Leinsamen oder Walnüssen schützen Deine Hautzellen, halten sie geschmeidig und beugen Trockenheitsfalten vor.

Antioxidantienreiche Lebensmittel wie Beeren, dunkle Schokolade, grünes Blattgemüse und rote Trauben helfen, freie Radikale abzuwehren, während Vitamin C (z. B. in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli) die Kollagenproduktion ankurbelt – essenziell für eine straffe, widerstandsfähige Haut. Zink und Selen, die Du in Nüssen, Haferflocken, Eiern und Kürbiskernen findest, unterstützen die Hauterneuerung über Nacht.
Auch Dein Darm spielt eine wichtige Rolle: Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut oder Kimchi fördern eine gesunde Darmflora, die sich positiv auf Dein Hautbild auswirkt. Gleichzeitig solltest Du Zucker und Alkohol reduzieren, denn Zucker beschleunigt durch Glykation den Kollagenabbau, was zu frühzeitiger Hautalterung führt. Wenn Du bewusst auf Deine Ernährung achtest, unterstützt Du Deine Haut von innen und kannst Schlaffalten auf natürliche Weise vorbeugen.
Das richtige Schlafkissen
Spezielle Kissen für Seitenschläfer
Wenn Du Seitenschläfer bist, kann das richtige Kissen helfen, Schlaffalten zu reduzieren und Deine Haut zu schonen. Spezielle Anti-Falten-Kissen oder ergonomische Seitenschläfer-Kissen sind so geformt, dass sie den Druck auf Dein Gesicht minimieren und die Haut weniger knittert. Besonders effektiv sind Memory-Foam-Kissen, die sich Deiner Kopf- und Nackenform anpassen und verhindern, dass Dein Gesicht tief ins Kissen gedrückt wird.

Seidenkissenbezüge
Ein Seidenkissenbezug ist ein kleiner Geheimtipp gegen Schlaffalten. Im Gegensatz zu Baumwolle reduziert Seide die Reibung auf Deiner Haut, sodass sie über Nacht weniger geknautscht wird. Das beugt feinen Linien und Falten vor. Zudem bewahrt Seide die Feuchtigkeit in der Haut und ist besonders sanft zu sensibler Haut.

Schlaffalten sind ein natürlicher Teil des Älterwerdens, jedoch kannst Du mit der richtigen Schlafposition, morgendlichen Routinen und den passenden Produkten das Auftreten reduzieren. Probiere Gesichtsyoga, investiere in ein gutes Schlafkissen und pflege Deine Haut – so erwachst Du jeden Tag aus einem echten Schönheitsschlaf 😉.
Alles Liebe
Deine Claudia
GESICHTSYOGA INTENSIVKURS
Sichtbare Ergebnisse in 6 Wochen
Bist du jetzt noch motivierter, endlich mit Gesichtsyoga zu beginnen oder deine Praxis zu vertiefen? Dann bist du im Gesichtsyoga Intensivkurs perfekt aufgehoben: Der einzige Kurs, den du brauchst und dein lebenslanger Begleiter für Gesichtsyoga, Gua Sha Massage, Schröpfen und Beautytaping.
In diesem Kurs warten auf dich:
12 Wochen Programm für alle Gesichtsbereiche
Live Coachings & Masterclasses mit Gastexpertinnen
Bonusvideos und Downloads
Wochenpläne und detaillierte Anleitungen
Kurs in der App
Mein Support inklusive
Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte & Updates
Hier kommst du zur Warteliste, um den Start des nächsten Kurses nicht zu verpassen und Dir den besten Preis sowie alle Boni zu sichern.
GESICHTSYOGA ONLINE STUDIO
Dein Rundherum-Sorglos-Paket und immer offen
- Inklusive aller Live Klassen und Workshops
- Online Studio in der App
- Wochenworkoutpläne für deine wöchentliche Routine
- Mein Support inklusive
- Über 100 on-demand Videos für alle Gesichtspartien
- Schröpfen, Beautytaping und Gua Sha Anwendungen, die deine Praxis abrunden
FACE YOGA AUSBILDUNG
Werde Botschafterin für natürliche Schönheit und hilf Frauen sich schön und selbstbewusst zu fühlen - in jedem Alter
Comments