top of page

Face Yoga bei hoher Bildschirmzeit: so entspannst du deine Augen richtig

Autorenbild: Claudia Claudia

Wie hoch ist deine tägliche Bildschirmzeit? Drei Stunden? Acht Stunden? Oder vielleicht sogar zwölf Stunden? Unser Alltag ist digitaler als je zuvor. Ob bei der Arbeit, in Video-Calls oder beim Scrollen auf dem Handy – unsere Augen sind ständig gefordert. Doch stundenlange Nahsicht vor Bildschirmen kann Spuren hinterlassen. Müde, trockene Augen, Verspannungen in Stirn und Kiefer oder Kopfschmerzen sind häufige Begleiterscheinungen. Auch dunkle Augenringe und ein „Tech Neck“ sind typische Folgen von zu viel Bildschirmzeit. Face Yoga kann helfen, die Augenmuskulatur zu entspannen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung anzuregen. Wie genau das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel.

 

Inhalt





Warum Bildschirmarbeit unsere Augen belastet

Laut aktuellen Studien verbringen Erwachsene täglich 6–10 Stunden vor einem Bildschirm – oft mehr als ein Viertel des Tages. Hochgerechnet sind das über 70 Stunden pro Woche. Diese Zeit wirkt sich auf den gesamten Körper aus, besonders auf die Augen, die Haut und die Körperhaltung.


Unsere Augen sind eigentlich darauf ausgelegt, zwischen verschiedenen Distanzen zu wechseln. Doch bei intensiver Bildschirmarbeit bleiben sie oft stundenlang auf einen einzigen Punkt fokussiert. Das führt dazu, dass die Augenmuskulatur angespannt bleibt und sich nicht mehr ausreichend entspannt. Zusätzlich hemmt das Blaulicht von Bildschirmen die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das für einen erholsamen Schlaf sorgt. Wer abends lange am Laptop oder Handy sitzt, schläft oft schlechter und fühlt sich am nächsten Tag müde.

Vielleicht kennst du das Gefühl von trockenen, brennenden Augen nach einem langen Arbeitstag. Das liegt daran, dass wir beim konzentrierten Blick auf den Bildschirm bis zu 60 % weniger blinzeln. Auch die Mimik spielt eine Rolle: Eine angespannte Stirn und zusammengekniffene Augen fördern Verspannungen und können langfristig zu Kopfschmerzen und Faltenbildung führen. Auch Schwellungen oder dunkle Augenringe sind eine typische Folge langer Bildschirmzeiten. Durch den fehlenden Bewegungsausgleich kann der Lymphfluss ins Stocken geraten, wodurch sich Flüssigkeit im Gewebe staut. Gleichzeitig führt die oft nach unten geneigte Kopfhaltung dazu, dass die Kiefermuskulatur verkrampft, was sich in einem „Tech Neck“ oder einer weicheren Kinnlinie zeigen kann.



Tipps gegen digitale Augenmüdigkeit

Face Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, die Augen zu entspannen. Zusätzlich gibt es einige einfache Tipps, die deine Augen im Alltag entlasten und Beschwerden vorbeugen können.

 

  1. Die 20-20-20-Regel nutzen: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen Punkt in 20 Meter Entfernung schauen. Das entspannt die Augenmuskulatur und reduziert Sehstress.


  2. Bewusst blinzeln: Unser natürlicher Blinzelreflex verlangsamt sich bei Bildschirmarbeit, was zu trockenen Augen führt. Regelmäßiges, bewusstes Blinzeln hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren.


  3. Bildschirmhöhe anpassen: Der Bildschirm sollte etwa eine Armlänge entfernt und leicht unter Augenhöhe positioniert sein, um Nackenverspannungen vorzubeugen.


  4. Blaulicht reduzieren: Eine Blaulichtfilter-Brille oder der Night-Shift-Modus auf dem Display kann die Belastung für die Augen verringern. Vor dem Schlafengehen tut es gut, die Bildschirmzeit zu reduzieren, um die Melatonin-Produktion nicht zu stören.


  5. Bewegung integrieren: Jede Stunde aufzustehen, sich zu strecken und den Nacken zu dehnen, tut nicht nur dem Körper, sondern auch den Augen gut.

 


So hilft Face Yoga gegen müde Augen bei hoher Bildschirmzeit

Face Yoga kann die Augen bei hoher Bildschirmzeit ganz bewusst entspannen und die Durchblutung fördern. Durch gezielte Bewegungen, sanfte Massagen und bewusste Atemtechniken wird die Augenmuskulatur entlastet, Verspannungen lösen sich, und die Haut um die Augen wirkt frischer und wacher.

 

Was Face Yoga für deine Augen tun kann

  • Die Durchblutung fördern

    Durch sanfte Bewegungen werden die feinen Blutgefäße um die Augen angeregt, sodass mehr Sauerstoff und Nährstoffe in die Haut und Muskulatur gelangen. Das kann für eine gesunde, rosige Augenpartie sorgen.


  • Verspannungen lösen

    Viele Menschen ziehen beim konzentrierten Arbeiten unbewusst die Stirn zusammen oder kneifen die Augen leicht zusammen. Das kann Kopfschmerzen verursachen und die Bildung von Falten begünstigen. Face Yoga hilft, diese Muster zu erkennen und durch gezielte Übungen zu lösen.


  • Den Lymphfluss aktivieren

    Dunkle Augenringe und Schwellungen entstehen oft durch einen gestauten Lymphfluss. Sanfte Streichbewegungen und Drainage-Techniken helfen, die angestaute Flüssigkeit abzutransportieren und die Augenpartie frischer wirken zu lassen.


  • Den Blinzelreflex anregen

    Beim Blick auf den Bildschirm blinzeln wir bis zu 70 % weniger als normalerweise. Die Folge sind trockene, gereizte Augen. Bestimmte Augenübungen können den natürlichen Blinzelreflex wieder anregen und so die Feuchtigkeitsversorgung unterstützen.


  • Die Augenmuskulatur stärken

    Genauso wie die Muskeln im Körper brauchen auch die Augen Training, um leistungsfähig zu bleiben. Durch gezielte Übungen kann die Fokussierungsfähigkeit verbessert und Ermüdungserscheinungen vorgebeugt werden.



Face Yoga Übungen für wache Augen

Mit nur wenigen gezielten Übungen kannst du deine Augenpartie beleben, Verspannungen lösen und deinen Blick wacher wirken lassen. Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren und können direkt am Schreibtisch durchgeführt werden.

 

▶ Übung für geschwollene Augen und einen offenen Blick

Diese Übung hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Augen zu erfrischen. Durch sanftes Klopfen und Pulsieren wird das Lymphsystem angeregt, wodurch angestaute Flüssigkeit abtransportiert werden kann. Das sanfte Streichen sorgt für eine entspannte Durchblutung, ohne die Haut zu reizen.



 

▶ Kurze Übung für zwischendurch

Diese Übung aktiviert gezielt die Muskulatur rund um die Augen. Durch sanftes Zusammenkneifen wird die untere Augenpartie gestärkt, während gleichzeitig die Durchblutung angeregt wird. Die Kombination aus Massage, Lymphstimulation und Muskelaktivierung kann die Augenpartie frischer wirken lassen.


Bildschirmzeit Face Yoga Augen

Probiere die Übungen aus und schaue, wie sich deine Augen danach anfühlen. Selbst ein paar Minuten bewusste Entspannung können einen großen Unterschied machen.


Schön, dass Du hier bist.


Alles Liebe

Deine Claudia


 

 

GESICHTSYOGA INTENSIVKURS

Sichtbare Ergebnisse in 6 Wochen


Bist du jetzt noch motivierter, endlich mit Gesichtsyoga zu beginnen oder deine Praxis zu vertiefen? Dann bist du im Gesichtsyoga Intensivkurs perfekt aufgehoben: Der einzige Kurs, den du brauchst und dein lebenslanger Begleiter für Gesichtsyoga, Gua Sha Massage, Schröpfen und Beautytaping.

 

In diesem Kurs warten auf dich:

  • 12 Wochen Programm für alle Gesichtsbereiche

  • Live Coachings & Masterclasses mit Gastexpertinnen

  • Bonusvideos und Downloads

  • Wochenpläne und detaillierte Anleitungen

  • Kurs in der App

  • Mein Support inklusive

  • Lebenslanger Zugriff auf alle Inhalte & Updates


Hier kommst du zur Warteliste, um den Start des nächsten Kurses nicht zu verpassen und Dir den besten Preis sowie alle Boni zu sichern.



 

GESICHTSYOGA ONLINE STUDIO

Dein Rundherum-Sorglos-Paket und immer offen


- Inklusive aller Live Klassen und Workshops

- Online Studio in der App

- Wochenworkoutpläne für deine wöchentliche Routine

- Mein Support inklusive

- Über 100 on-demand Videos für alle Gesichtspartien

- Schröpfen, Beautytaping und Gua Sha Anwendungen, die deine Praxis abrunden



 

FACE YOGA AUSBILDUNG

Werde Botschafterin für natürliche Schönheit und hilf Frauen sich schön und selbstbewusst zu fühlen - in jedem Alter



 
 
 

Comments


bottom of page